Unsere Arma 3-Mods verwalten wir mit ArmA3Sync. Die .autoconfig-Links sind am Ende dieses Posts zu finden.
Ladet euch dieses nützliche Tool hier herunter:
Installiert ArmA3Sync und startet es als Administrator (Rechtsklick auf die Anwendung oder die Verknüpfung zu ArmA3Sync und "Als Administrator starten" auswählen).
Arma3Sync, Arma 3 und TeamSpeak müssen immer als Administrator gestartet werden!
Probleme mit Steam Workshop
WICHTIG! Wenn ihr eure Mods nicht nur über Arma3Sync bezieht, sondern auch vom Steam Workshop, könnt ihr nicht das Spiel-Installationsverzeichnis als "Addon Search Directory" und "Default destination folder" verwenden!
In diesem Fall müsst ihr unter "Addon Options" das Arma 3-Installationsverzeichnis entfernen und ein eigenes Mod-Verzeichnis hinzufügen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehrere Profile in Arma3Sync anzulegen. Zusätzliche Dokumentation dazu findet ihr unter http://www.sonsofexiled.fr/wiki/index.ph...ki_English
Die einzige Alternative ist, doppelte Modverzeichnisse (die in unserer Repo und zusätzlich im !Workshop-Verzeichnis sind) manuell zu löschen!
1. Hinzufügen des Repos
Anschließend geht ihr folgendermaßen vor, um unsere Arma 3-Repo zu installieren:
Wählt den Tab "Repositories" aus und klickt auf das kleine blaue Plus-Zeichen am rechten Rand.
Im erscheinenden Textfeld "Public auto-config url" fügt ihr nun den Link zur SeL-Repo ein:
Code:
SeL-MainRepo: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/baseConfig/.a3s/autoconfig
oder
Code:
SeL-MinimalRepo (u.a. für Montagsmissionen): https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/minimal/.a3s/autoconfig
Klickt anschließend auf "Import" oben rechts und erst danach auf "Ok" unten rechts.
Im Feld "Addons Repositories" müsste jetzt die SeL-MainRepo auftauchen.
Wählt diese aus und klickt anschließend auf das kleine Symbol auf der rechten Seite, dass eine Türe und einen kleinen blauen Pfeil zeigt. Damit verbindet ihr euch mit der SeL-MainRepo.
2. Download des Repos
Wählt den neu erscheinenden Tab "SeL-MainRepo" aus.
Im Tab "SeL-MainRepo" könnt ihr mit einem kleinen Klick auf das grüne Häkchen oben links checken, ob euer Repo aktuell ist und welche AddOns noch installiert werden müssen. Solltet ihr geringe Downloadgeschwindigkeiten haben, klickt vor dem Download auf "Advanced Configuration" und stellt dort den Wert für "Maximum number of connections" so hoch wie möglich ein.
Wählt im Anschluss mit "Select All" die AddOns aus und klickt auf den Play-Button mittig links um den Download zu starten. Habt ihr Veränderungen an euren userconfigs vorgenommen, müsst ihr den entsprechenden Download-Ordner natürlich vorher abwählen. Wenn ein userconfig-Update hochgeladen wurde, das ein Überschreiben notwendig macht, werden wir das natürlich einzeln ankündigen.
3. TFAR-Plugins
Um TFAR nutzen zu können findet ihr das jeweils aktuelle Plugin im Ordner @TFAR\plugins. Wenn in dem News-Beitrag zu einem Repo-Update geschrieben steht, dass TFAR upgedatet wurde, geht davon aus, dass ihr das Plugin auch updaten müsst. TS muss dafür beendet werden. Im @TFAR-Ordner findet ihr einen Ordner namens "teamspeak". Darin befindet sich die Datei "task_force_radio.ts3_plugin". Führt diese aus und startet TS neu.
Sollte die ts3_plugin-Datei nicht funktionieren oder keine Änderung herbeiführen, findet ihr eine Zip-Datei mit dem jeweils aktuellen Plugin im Dateibrowser des TechSupport-Channels unseres TS-Servers. Kopiert diese dann, je nachdem wie ihr TS eingestellt habt, manuell in
C:\Program Files\TeamSpeak 3 Client\config\plugins\
oder
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\TS3Client\plugins\
Verwendet nicht den TFAR-Installer von Arma3Sync!
4. Erstellen einer Addon Group
Wenn der Download abgeschlossen ist, wählt den Tab Addons an und klickt in der rechten Hälfte des Fensters auf den Button "Modsets". Im erscheinenden Fenster wählt ihr den Eintrag "SeL-MainRepo" aus und klickt auf OK.
Anschließend hakt ihr die SeL-MainRepo im Feld "Addon Groups" an und könnt mit einem Klick auf "Start Game" das Spiel starten.
Achtet darauf, dass bei KEINEM der Verzeichnisse steht, dass die Mod aus dem Workshop-Verzeichnis geladen wird. Ist das der Fall, werft noch einmal einen Blick auf den obigen Abschnitt "Probleme mit Steam Workshop".
Es empfiehlt sich, im Reiter "Launcher Options" folgende Optionen anzuhaken: No Splash Screen, Default World Empty, No Logs.
5. Weitere Infos
Alle SeL-Repos auf einen Blick:
Code:
SeL-MainRepo: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/baseConfig/.a3s/autoconfig
SeL-MinimalRepo: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/minimal/.a3s/autoconfig
SeL-ExtraMaps: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/extraMaps/.a3s/autoconfig
SeL-Unsung: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/unsung/.a3s/autoconfig
SeL-IronFront: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/IronFront/.a3s/autoconfig
SeL-Helpers: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/Helpers/.a3s/autoconfig
SeL-Graphics: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/Graphics/.a3s/autoconfig
SeL-Sounds: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/sounds/.a3s/autoconfig
Optionale Mods:
Im Ordner @SeL_mods\optional\ findet ihr mehrere pbos, die optional zu den Mods in @SeL_mods\Addons sind. Kopiert diese in das @SeL_mods\Addons-Verzeichnis, wenn ihr diese benutzen möchtet.
Es gibt auch einige AddOns, die ihr zusätzlich mitladen könnt. Verwendet ihr solche AddOns, seid ihr jedoch selbst dafür verantwortlich, dass sie funktionieren und den Spielbetrieb nicht stören. Diese AddOns sind:
@babe_midtex, @Blastcore Edited (standalon version), @Vanilla smoke (for Blastcore Edited), @sthud, @Dynasound 2, @Enhanced Soundscape, @Head Range Plus (benötigt den Jets-DLC);
Wahlweise könnt ihr manche davon auch über Arma3Sync beziehen:
Code:
SeL-Helpers: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/Helpers/.a3s/autoconfig (@sthud)
SeL-Graphics: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/Graphics/.a3s/autoconfig (@babe_midtex, @Blastcore Edited (standalone version), @Vanilla smoke (for Blastcore Edited))
SeL-Sounds: https://spezialeinheit-luchs.de/repo/Arma3/sounds/.a3s/autoconfig (@Dynasound 2, @Enhanced Soundscape)